Courses and Trainings
Confine this search:
You can combine up to 2 search filters.
Filtering for monitoring (remove)
2 Results Found
Planning and Monitoring of Projects (23.09. – 27.09.2019)
Duration: 23.09. – 27.09.2019
Registration for courses in the fall semester 2019 start on the 27th of May 2019.
The course can either be taken individually, or as a part of the CAS in Development Cooperation.
ETH Zürich, Centre for Development and Cooperation (NADEL)
This course introduces results-oriented project planning and monitoring in the field of development cooperation. Participants work through the different steps of project planning, using the logical framework approach, and learn how to design and implement monitoring. Practical examples and experience illustrate the steps of the project management cycle ranging from inception to project steering and reporting. Exercises and examples from the field encourage student participation and peer learning.Duration: 23.09. – 27.09.2019
Registration for courses in the fall semester 2019 start on the 27th of May 2019.
The course can either be taken individually, or as a part of the CAS in Development Cooperation.
DegreeCourse TypeLanguage
- English
ETH Zürich, Centre for Development and Cooperation (NADEL), Switzerland
Planung und Monitoring von Projekten, 25.02. - 01.03.2019
Inhaltliche Schwerpunkte
- Grundlagen des ergebnisorientierten Projektzyklusmanagements
- Methoden, Instrumente und Ressourcen, die für die Projektplanung benötigt werden
- Der «Logframe» als Projektplanungs- und Monitoring Instrument
- Methoden, Instrumente und Ressourcen, die für das Projekt-Monitoring und die Entwicklung eines Monitoring-Systems benötigt werden, einschließlich Indikatoren zur Bewertung der Zielerreichung und der Projektsteuerung
- Alternativen zum «Logframe» (Ansatz) im Projektzyklusmanagement
Dies ist ein Pflichtkurs für CAS-Studierende.
Kurskosten: CHF 950.-
ECTS-Punkte: 2.0
ETH Zürich, Centre for Development and Cooperation (NADEL)
Dieser Kurs bietet eine Einführung in ergebnisorientierte Planung und Monitoring von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit (EZA). Die Teilnehmenden durchlaufen während des Kurses die verschiedenen Schritte der Projektplanung basierend auf dem «Logical Framework Approach» und lernen die Konzipierung und Implementierung von Projekt-Monitoring. Praktische Beispiele und Erfahrungen veranschaulichen alle Schritte des Projektmanagement-Zyklus von der Projekt-Identifikation bis zur Projektsteuerung und Berichterstattung. Während der Kurswoche werden Übungen mit Projektbeispielen der Teilnehmenden durchgeführt. Peer Learning ist dabei ein wichtiges Element.Inhaltliche Schwerpunkte
- Grundlagen des ergebnisorientierten Projektzyklusmanagements
- Methoden, Instrumente und Ressourcen, die für die Projektplanung benötigt werden
- Der «Logframe» als Projektplanungs- und Monitoring Instrument
- Methoden, Instrumente und Ressourcen, die für das Projekt-Monitoring und die Entwicklung eines Monitoring-Systems benötigt werden, einschließlich Indikatoren zur Bewertung der Zielerreichung und der Projektsteuerung
- Alternativen zum «Logframe» (Ansatz) im Projektzyklusmanagement
Dies ist ein Pflichtkurs für CAS-Studierende.
Kurskosten: CHF 950.-
ECTS-Punkte: 2.0
ETH Zürich, Centre for Development and Cooperation (NADEL), Switzerland